Du möchtest dich als Bufdi im THW bewerben? Hier findest du eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dabei vorgehen musst.
Quelle: THW
1. Einsatzstelle finden
Unter thw-bufdi.de findest du im Menü die Rubrik „Einsatzorte“. Dort werden dir alle Orte bundesweit angezeigt, an denen man einen Bundesfreiwilligendienst im THW leisten kann.
Durch Tippen auf die Ortsmarker kannst du dir zusätzlich anzeigen lassen, ob in der Einsatzstelle aktuell ein BFD-Platz frei ist, du volljährig sein musst und ob du einen Führerschein benötigst.
2. Bewerbung ausfüllen
Über den Menüpunkt „Bewerben“ kommst du zum digitalen Bewerbungsformular.
Beantworte einige Fragen zu deiner Person, deiner Motivation und deinen Interessen und schon kannst du deine Bewerbung abschicken.
3. Kennenlerngespräch
Wenn du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst, laden wir dich zu einem Gespräch ein. Hier lernen wir uns kennen und können noch offene Fragen persönlich besprechen.
Auch du kannst gerne Fragen stellen, zum Beispiel zu möglichen Aufgaben und zu dem Arbeitsalltag als Bufdi im THW.
4. Vereinbarung unterschreiben
Wenn beide Seiten einverstanden sind, kannst du deine Bufdi-Vereinbarung unterschreiben. Darin werden Arbeitszeiten, Urlaub und Taschengeld geregelt. Bist du unter 18 Jahre alt, müssen deine Erziehungsberechtigten auch unterschreiben.
Dann kann es auch schon losgehen mit deinem Bundesfreiwilligendienst!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhältst du über die Links Datenschutz und Impressum.